Wir über uns - Obersteirische Volksbühne

Direkt zum Seiteninhalt

Willkommen bei der Obersteirischen Volksbühne St. Michael!


Die Obersteirische Volksbühne besteht seit den Dreißiger Jahren. Sie mußte jedoch im Jahre 1963, wegen Schließung der Heimstätte den Spielbetrieb einstellen. Erst im Herbst 1976 gelang es Franz Hammerl, der damals als Obmann der sogenannten neuen Bühne fungierte, eine kleine Schar junger begeisteter Menschen um sich zu versammeln. Sie wollten die seit 13 Jahren pausierende Volksbühne St. Michael wieder zu regelmäßigen Spielbetrieb erwecken und auch selbst Theater spielen. Obwohl die Meinung weit verbreitet war, die Zeit für ländliches Theater sei vorbei - das Fernsehen hätte dies alles vedrängt - gelang der Anfang. Schon das erste Stück wurde zum Erfolg für diese junge Gruppe. Seither wird alljährlich an 2 Produktionen gearbeitet welche jeweils im Frühjahr(April) und im Herbst(November) mit je 4 Vorstellungen zur Aufführung gelangen.

Vom heiter besinnlichen Volksstück bis hin zum anspruchsvollen Salontheater reicht das Angebot der obersteirischen Volksbühne. Mit Sturm im Wasserglas, Der Haremserbe, Die Katzenzungen, S'Nullerl, Der Sternsteinhof, und die Wahlfahrt seien hier nur ein paar der erfolgreichen Produktionen angeführt.


Zum 10-jährigen Jubiläum nach dem Wiederbeginn mit der neuen Bühne, von unserem Gründungsmitglied der ''Neuen Bühne'' Renate Tschurnig im Jahre 1986 geschrieben:

Als vor zehn Jahren im Fuhrhofsaal,
der Vorhang aufging das erste Mal,
Herz klopfend traten wir hinaus zu den Leuten,
auf die Bretter die, die Welt bedeuten.
Es fehlte uns nicht an Freude und Mut,
wir wussten die alte Bühne war gut.
Das besagt die Chronik, die wir gerne lesen,
von den Spielern die vor uns gewesen.
Die Jahre sind inzwischen verflogen,
wir sind in das neue Haus eingezogen.
War es dem Publikum auch nicht mehr geheuer,
so proben wir gerne im Fuhrhofgemäuer.
Wir möchten gerne Stücke vorführen,
die zum Denken Lachen und Weinen rühren.
Einmal bäuerlich, einmal Glanz und Lack,
abwechselnd für jeden Geschmack.
Die Freunde der Volksbühne, kommen weit her,
das ehrt, aber spornt uns an gar sehr.
Aber auch Kritik ist recht,
wenn sie ehrlich ist und echt.
Wertes Publikum, Euch Allen,
Sind wir bestrebt zu gefallen.
Ob große oder kleine Rollen,
jedem sollt Applaus Ihr zollen.
Es gibt Dinge, das sollt ihr wissen,
die möchten wir auf keinen Preis missen.
Das Lampenfieber wenn mit einem Mal,
füllt sich langsam der große Saal.
Wenn jeder wartet darauf ,
und es heißt -Vorhang auf -
Dann Publikum gehören wir euch,
und Euer Beifall macht uns reich


Renate Tschurnig


Zurück zum Seiteninhalt